FULKUR – der Film/die Diskussion

Den Abschluss unserer diesjährigen Aktivitäten widmeten wir dem Thema Kunst und Kultur.

 

Begonnen haben wir mit einer Kurzfilmprojektion von Gustav Deutsch & Ernst Kopper aus dem Jahr 1981, produziert in der Medienwerkstatt Wien, der als einer von mehreren Filmen die Zusammenhänge und Auswirkungen von Arbeits- und Sozialverhältnissen auf das Kulturverständnis unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen darstellen wollte.

 

Manfred Neuwirth Regisseur, Produzent und Mitbegründer der Medienwerkstatt Wien hat die Entstehungsgeschichte dieser Arbeit näher erläutert.

(mehr …)

TEXTIL-TEXTUR

Doris Buchner / Piroska Schabauer-Jakab / Regina Totz / Eva Maria Schartmüller / Daniel Nuderscher / Gundula Hickisch

Eröffnung der Ausstellung

 

Wir haben diesmal ein sehr vielfältiges Programm für unser Publikum zusammengestellt, da das Thema selbst sehr umfangreich und inspirierend ist: 2 Weberinnen, eine Konzept- Künstlerin, eine Fotografin, eine Malerin, 2 Projektionen, eine Lesung mit Musik…

 

(mehr …)

Filmprojektion & Diskussion

 

Samstag, 20. September 2025

Beginn: 19:00

GALERIE INK

2560 Berndorf, Pottensteinerstraße 26

Eintritt: Freie Spende

 

FULKUR
20 min, s/w, 1981
Gestaltung: Gustav Deutsch, Ernst Kopper
Produktion: Medienwerkstatt Wien

 

Manfred Neuwirth, Regisseur, Produzent und Mitbegründer der Medienwerkstatt Wien, wird die Entstehungsgeschichte dieser Arbeit beleuchten.

 

Anschließend an dem Film wollen wir uns mit den Besuchern über heutige Themen der Kunst und Kultur austauschen.

(mehr …)

AUSSTELLUNG – PROJEKTIONEN

Eröffnung: Samstag, 23. August 2025

Beginn: 19:00

GALERIE INK

2560 Berndorf, Pottensteinerstraße 26

Ausstellungsdauer: 23. August bis 20. September 2025

Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung: 0660/6046153

 

Ausstellende: Doris Buchner, Eva Schartmüller, Gundula Hickisch, Piroska Schabauer–Jakab, Regina Totz

Filmprojektion I: Daniel Nuderscher

Filmprojektion II: Piroska Schabauer-Jakab, Regina Totz

 

Textil gibt es seit Urzeiten in der Kulturgeschichte der Menschheit: Man zieht sich an, man trägt die Tracht, man bedeckt sich, man schützt sich oder etwas, man unterlegt damit z.B. Bilder und man verschönert. (mehr …)